Von der Milch zum Brei
Gesunde Ernährung im ersten Lebensjahr
Wenn die ersten Monate vorüber sind, stellt sich die Frage, ab
wann und was das Baby essen soll. Statt Milch steht Brei auf dem
Programm. Aber womit fängt man am besten an?
In diesem Kurs geht es darum, einen Fahrplan für die Beikost
Einführung an die Hand zu bekommen, mit dem das Kind
für die Zeit der Breie gut versorgt ist.
Folgende Themen werden in diesem Kurs besprochen:
Was ist Beikost?
Wann fange ich mit der Beikost an?
Welche Nahrungsmittel/ Getränke sind geeignet?
Pro und Contra selber kochen oder Gläschen Kost.
Allergieprävention?
Montag
Kosten: 12 Euro pro Teilnehmer
Eltern-Babykurse
In einer entspannten Atmosphäre haben Mütter und Väter
mit ihren Babys die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu
knüpfen und ihre Kinder altersgerecht zu fördern.
Bestandteil des Kurses sind
altersgerechte Bewegungsspiele, Fingerspiele und Kinderlieder im
Wechsel mit Beobachtung und Austausch. Der Kontakt zwischen Eltern und
Kind wird so vertieft, weil die Signale des Kindes immer besser
verstanden werden.
Minis ab dem 3. Monat bis zum 6. Monat
Zwerge ab dem 6.Monat bis zum 9. Monat und vom 9. Monat bis zum 12. Monat.
buchbar über das DRK
Erste Hilfe Kurs für Neugeborene und Kleinkinder
Das Erlernen von lebensrettenden Erstmaßnahmen für Mütter und Väter.
Bei uns erwartet Sie ein unterhaltsamer und informativer Kurs; ein Event
mit einem erfahrenen und sympathischen Ausbilder. Erste Hilfe bei
Säuglingen und Kindern steht im Mittelpunkt dieser
Fortbildungsveranstaltung. Sie erleben u.a. praxisnahe Beispiele wie
Seitenlage, Wiederbelebung (insbesondere bei Kindern und Säuglingen),
Retten, Notruf, Blutungen, Vergiftungen, Verbrennungen und
Bolusgeschehen.
Lebensbedrohliche Situationen erkennen, beurteilen und in der Folge die
richtigen Erstmaßnahmen zu ergreifen, wird ausführlich geschult.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Prävention von Gefahrenquellen
(u.a. beim plötzlichen Kindstod und Absicherung im Haushalt) innerhalb
der Umgebung des Kindes bzw. Säuglings einen Schwerpunkt bilden.
Wir freuen uns auf Sie...